der Schlips

der Schlips
- {necktie} ca vát - {tie} dây buộc, dây cột, dây trói, dây giày, nơ, nút, bím tóc, thanh nối, tà vẹt đường ray, mối ràng buộc, quan hệ, sự ràng buộc, sự hạn chế, sự nang phiếu, sự ngang điểm, dấu nối = jemandem auf den Schlips treten {to step on someone's toe}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlips — der Schlips, e (Aufbaustufe) längliches Stück Stoff, das um den Hals mit einem speziellen Knoten gebunden zu einem Hemd getragen wird Synonym: Krawatte Beispiel: Wegen der Hitze hat er keinen Schlips umgebunden. Kollokation: den Schlips… …   Extremes Deutsch

  • Schlips — Krawatten Die Krawatte (franz. cravate) oder Schlips, im Zusammenhang mit Uniformen auch Langbinder genannt, ist ein längliches Stück Stoff, das um den Hals mit einem speziellen Knoten gebunden zu einem Hemd getragen wird. Sie entwickelte sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlips — »Krawatte«: Das ursprünglich nur nordd. Wort, niederd. Slips, ist eine Nebenform von niederd. Slip‹p›e, Slippen »Hemd , Rock , Tuchzipfel«, mnd. slippe »Zipfel«. Um 1840 bezeichnete es die losen Enden des seidenen Halstuchs oder der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schlips — Jemandem auf den Schlips treten: jemanden kränken. Sich auf den Schlips getreten fühlen: beleidigt sein. Jemanden beim Schlips erwischen: ihn gerade noch zu fassen bekommen. Diese Redensarten beziehen sich auf das niederdeutsche ›slip‹ = Zipfel… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schlips — Krawatte; Binder; Halsbinder * * * Schlips [ʃlɪps], der; es, e (ugs.): Krawatte: einen Schlips umbinden, tragen. Syn.: ↑ Binder. * * * Schlịps 〈m. 1〉 lange, selbstgeknotete Krawatte ● sich auf den Schlips getreten fühlen 〈umg.; scherzh.〉… …   Universal-Lexikon

  • Schlips — Schlịps der; es, e ≈ Krawatte || K: Seidenschlips || ID jemandem auf den Schlips treten gespr; jemanden beleidigen oder in seinen Gefühlen verletzen <sich auf den Schlips getreten fühlen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schlips — Fliege, Krawatte, Plastron, Schleife; (österr., schweiz.): Masche; (österr. ugs.): Mascherl; (ugs. scherzh.): Kulturstrick; (veraltet): Binde, Querbinder, Selbstbinder. * * * Schlips,der:1.⇨Krawatte(1)–2.aufdenS.treten:⇨kränken;beimS.erwischen:⇨er… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schlips — Schlịps , der; es, e (Krawatte) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Einen hinter die Krawatte \(oder: den Schlips\) gießen \(auch: stoßen\) —   Wer sich umgangssprachlich ausgedrückt einen hinter die Krawatte gießt, trinkt ein alkoholisches Getränk: Komm, lass uns einen hinter die Krawatte gießen. Er versicherte dem Wachtmeister, dass er nicht mehr als zwei Bier hinter die Krawatte… …   Universal-Lexikon

  • Selbstbinder, der — [Säibsbindà] Krawatte, Schlips …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Halsgebinde — Krawatten Die Krawatte (franz. cravate) oder Schlips, im Zusammenhang mit Uniformen auch Langbinder genannt, ist ein längliches Stück Stoff, das um den Hals mit einem speziellen Knoten gebunden zu einem Hemd getragen wird. Sie entwickelte sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”